Trockentransformator der Serie SC(ZB)
Produktbeschreibung
Harzisolierte Trockentransformatoren sind sicher, flammhemmend, umweltfreundlich und können direkt in Lastzentren installiert werden. Sie sind wartungsfrei, einfach zu installieren, haben niedrige Gesamtbetriebskosten, geringe Verluste und sind feuchtigkeitsbeständig. Sie können bei 100 % Luftfeuchtigkeit normal betrieben werden und können nach dem Herunterfahren ohne Vortrocknen in Betrieb genommen werden. Sie zeichnen sich durch geringe Teilentladung, geringe Geräuschentwicklung und eine hohe Wärmeableitung aus. Unter Zwangskühlung kann der Transformator mit 120 % Nennlast betrieben werden. Ausgestattet mit einem umfassenden Temperaturschutzkontrollsystem bietet er einen zuverlässigen und zuverlässigen Betrieb des Transformators. Laut Betriebsforschung an über 10.000 in Betrieb genommenen Produkten haben die Zuverlässigkeitsindikatoren der Produkte ein international hohes Niveau erreicht.
Merkmale
Geringer Verlust, niedrige Betriebskosten, offensichtlicher Energiespareffekt;
Flammhemmend, feuerfest, explosionsgeschützt, schadstofffrei;
Gute Feuchtigkeitsbeständigkeit und starke Wärmeableitungsfähigkeit;
Geringe Teilentladung, geräuscharm und wartungsfrei;
Hohe mechanische Festigkeit, hohe Kurzschlussfestigkeit und lange Lebensdauer;
Anwendungsbereich
Dieses Produkt wird häufig in Hochhäusern, Einkaufszentren, Krankenhäusern, Labors, Schulen, Theatern, Offshore-Bohrplattformen, Schiffen, petrochemischen Anlagen, Bahnhöfen, Flughäfen, U-Bahnen, Bergwerken, hydrothermalen Kraftwerken, Umspannwerken usw. verwendet.
Kern
Der Eisenkern besteht aus hochwertigem, orientiertem, kaltgewalztem Siliziumstahlblech mit einer 45-Grad-Schrägverbindung. Die Kernsäulen sind mit Isolierband umwickelt. Die Oberfläche des Eisenkerns ist mit isolierender Harzfarbe versiegelt, um Feuchtigkeit und Rost vorzubeugen. Die Klemmen und Befestigungselemente sind oberflächenbehandelt, um Rost vorzubeugen.
Niederspannungsfolienspule
Bei Niederspannungs- und Hochstromspulen ist die Kurzschlussspannung im Kurzschlussfall hoch und die Anzahl der Niederspannungswindungen gering. Je höher der Niederspannungsstrom, desto ausgeprägter ist das Problem der Amperewindungsinstabilität bei Verwendung von Drahtwicklungen. Auch die Wärmeableitung muss berücksichtigt werden. Derzeit lassen sich die oben genannten Probleme durch die Verwendung von Folienwicklungen für Niederspannung besser lösen. Erstens haben Folienprodukte keine axialen Windungen und keinen axialen Spiralwinkel. Die Amperewindungen der Hoch- und Niederspannungswicklungen sind ausgeglichen. Die Axialspannung des Transformators ist bei einem Kurzschluss gering. Zweitens ist er aufgrund seiner dünnen Isolierung dünner und lässt sich technisch einfacher in mehrschichtige Luftkanäle einbauen, wodurch auch das Problem der Wärmeableitung besser gelöst wird.